K-B-A Kombiniertes-Brücken-Angebot
Das K-B-A ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen die notwendige Erweiterung ihrer Kompetenzen für einen nachhaltigen Einstieg in die Arbeitswelt oder eine allgemeinbildende Schule

K-B-A: Für wen geeignet?
Für wen ist das K-B-A geeignet?
Das K-B-A des Kantons Zug richtet sich an
Jugendliche:
- die noch unsicher sind, in welche berufliche Richtung sie gehen möchten.
- die für die Berufswelt noch reifer werden möchten.
- die die Sekundarstufe I abgeschlossen haben.
- die eine Lehre / ein Praktikum abgebrochen haben.
- die aus anderen Kantonen zugezogen sind.
Aufnahmebedingung:
Voraussetzung für den Eintritt in das K-B A ist
- der Abschluss der obligatorischen Schulzeit
- Leistungsbereitschaft
- Sprachkompetenz Deutsch erreicht auf Level B1 ESP
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Schulen.
Was bietet das K-B-A?
- Individualisierte Schulbildung in Kombination mit Arbeit in einem Praktikumsbetrieb (3 Tage Praktikum / 2 Tage Schule pro Woche)
- Coaching für den Lern- und Berufsfindungsprozess sowie im Praktikum
Wer? Begleitung
Die Jugendlichen werden an den Brückenangeboten Zug von ausgewiesenen Fachpersonen begleitet. Das Lernlayout und die Lernräume entsprechen an allen Brückenangeboten der gleichen Lernphilosophie.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Schulen.
Kosten K-B-A
Erziehungsberechtigte kommen für Lehrmittel, Verbrauchsmaterial, Fotokopien und Exkursionen auf: CHF 250.00 Jahresbeitrag (Rechnungsstellung: Schulbeginn CHF 250.00)
Es werden keine Reduktionen bei Eintritt ins K-B-A während des Angebotsjahres gewährt, da es sich beim Beitrag hauptsächlich um Lehrmittel, Bücher und Verbrauchsmaterial handelt, welche alle Lernenden benötigen.
Weitere Details zu den Kosten der Brückenangebote Kanton Zug entnehmen Sie der Preisliste und der Übersicht betreffend den Elternbeiträgen:
Unfall oder Krankheit - Absenzen-Meldung ans K-B-A
Meldung von Absenzen der Lernenden infolge Krankheit oder Unfall:
Bitte telefonische Mitteilung vor Schulbeginn an die Nummer +41 (0) 41 728 24 74
Wichtig: Bitte Name und Vorname sowie zugeteilter Coach angeben -
vielen DANK.
Telefonisch erreichen Sie uns:
MO - FR: 08.00 - 11.30 / 13.30 - 16.00 Uhr
Mittwochnachmittag sind wir telefonisch nicht erreichbar.
Persönliche Termine vor Ort:
nach Vereinbarung