K-B-A / S-B-A Aufnahmeverfahren

Das K-B-A und S-B-A ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen die notwendige Erweiterung ihrer Kompetenzen für einen nachhaltigen Einstieg in die Arbeitswelt oder eine allgemeinbildende Schule.

Termine / Ablauf

Phase I:

Sportferien

bis Anfang April

Januar 2026

1. Informations-​Abend
Mittwoch, 28. Januar 202619.30 Uhr – ca. 20.30 Uhr
Brückenangebot (S-B-A), Ziegelmattweg 1, 6300 Zug


Wir freuen uns, wenn Sie persönlich vorbeikommen und eine Begleitung durch Eltern oder Erziehungsberechtigte mitbringen. Es ist keine Anmeldung erforderlich!

  Februar 2026

Start Aufnahmeverfahren 2026-27 für das K-B-A - S-B-A
via
Online-Anmeldung


Bitte bereiten sie die folgenden Unterlagen in elektronischer Form vor, sie müssen am Ende der Anmeldung hinzugefügt werden!

  • «Pass»-Foto
  • eine PDF-Datei mit den Zeugnissen: 1. und 2. Oberstufe jeweils 1. und 2. Semester sowie 3. Oberstufe das 1. Semester.
  • Zeugnis-Personalien Blatt (Muster)
  • eine PDF-Datei mit sämtlichen Schnupperberichten
  • eine PDF-Datei Stellwerk-Test (und falls vorhanden Multicheck)
  • Nicht CH: Ausländerausweis (Reisepass nicht gültig! – Muster)
  • PDF-Datei unterzeichnet: Einschätzung der Lehrperson (Formular)
  • «Mein Video» (20 MB) vorbereitet (Formate: .mov / .mp4)?
  Februar 2026

2. Informations-​Abend
Donnerstag, 19. Februar 2026, 19.30 Uhr – ca. 20.30 Uhr
Brückenangebot (S-B-A), Ziegelmattweg 1, 6300 Zug


Wir freuen uns, wenn Sie persönlich vorbeikommen und eine Begleitung durch Eltern oder Erziehungsberechtigte mitbringen. Es ist keine Anmeldung erforderlich
  März 2026

Die reguläre Frist zur Einreichung der Anmeldung via Online-Anmeldung: Mittwoch, 25. März 2026

  April 2026 Die reguläre Abgabe-Frist der Aufnahmegesuche zu den Brückenangeboten – Angebotsjahr 2026-27 - ist abgelaufen!
  April 2026

Die Aufnahme-Gesuch zum K-B-A / S-B-A werden von uns bearbeitet.
Sie hören nach den Frühlingsferien von uns und werden eine Einladung zum Onboarding-Gespräch erhalten.

     

Gesuche nach Ablauf der Anmeldefrist 

ab April 2026

Sie können Ihr Gesuch trotzdem einreichen. Sie werden jedoch aufgefordert, eine kurze Begründung zu schreiben, wieso Sie den Abgabetermin nicht einhalten konnten.

 

Bitte beachten Sie:

  • Die Bearbeitung Ihres Aufnahmegesuches wird etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen.
  • Eine Aufnahme an die Brückenangebote ist nur möglich, sofern noch freie Plätze verfügbar sind.

Sobald Ihr Gesuch vollständig ist, hören Sie so bald wie möglich von uns. 

 

Probleme mit der Komprimierung «Mein Video»:
Sollte eine Komprimierung des Videos nicht möglich sein, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter register.aba@zg.ch.
In diesem Fall ist eine direkte Anmeldung nicht möglich.

     

Phase II:

Frühlingsferien
bis Juni

Mai - Juni 2026

Nach erfolgter Aufnahme wird im Dialog mit der/dem Jugendlichen und den Erziehungsberechtigten das passende Angebot (S-B-A oder K-B-A) bestimmt, damit die notwendigen Schritte und Entwicklungen hin zu einer nachhaltigen Anschlusslösung realisiert werden können. Der Entscheid wird mit der Unterzeichnung des Lernvertrages vollzogen.
     

Phase III:

Anfang August

August 2026 Zeitgleich zum Lehrbeginn starten das K-B-A und das S-B-A
in der 5. Wochen der kantonalen Schulferien (Kanton Zug).

 

Kontakt

Amt für Brückenangebote

Kontaktformular
Anschrift
Amt für Brückenangebote
Baarerstrasse 100, Postfach
6301 Zug
Öffnungszeiten

Telefonisch erreichen Sie uns:

MO - DI / DO - FR: 
8.00 - 11.30 / 13.30 - 16.00 Uhr

MI: 08.00 - 11.30 Uhr 
Mittwoch-Nachmittag telefonisch nicht erreichbar.

Persönliche Termine vor Ort: nach Vereinbarung

Telefonnummer
+41 41 594 24 44