K-B-A / S-B-A Aufnahmeverfahren

Das K-B-A und S-B-A ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen die notwendige Erweiterung ihrer Kompetenzen für einen nachhaltigen Einstieg in die Arbeitswelt oder eine allgemeinbildende Schule.

Aufnahmeverfahren

  1. Phase I, Sportferien bis Anfang April

    Die Abgabe-​Frist (29. März 2023) der Anmeldungen für das Schuljahr 2023-24 für das S-B-A + K-B-A ist abgelaufen.

    In begründeten Fällen kann eine Anmeldung noch erfolgen.
    Zur Bestellung des Sticks senden Sie uns bitte eine Mail an aba@zg.ch mit schriftlicher Stellungnahme, wieso die Anmeldung nicht fristgerecht erfolgen konnte. 
    Weiter braucht es im Mail noch folgende Angaben: 
    - Name / Vorname, Adresse, PLZ/Ort
    - Geburtsdatum + Geschlecht
    - private eMail und Mobile

     

    Den genauen Ablauf und die Termine des Aufnahmeverfahrens 2024/25 finden Sie ab Anfang Januar 2024 mittels QR-​​Code oder Link Lerngarten (ABA Lerngarten: Bitte als Gast anmelden - kein Passwort nötig)

    QR-Code

      

  2. Phase II, Frühlingsferien bis Juni

    Nach erfolgter Aufnahme wird im Dialog mit der/dem Jugendlichen und den Erziehungsberechtigten das passende Angebot (S-B-A oder K-B-A) bestimmt, damit die notwendigen Schritte und Entwicklungen hin zu einer nachhaltigen Anschlusslösung realisiert werden können. Der Entscheid wird mit der Unterzeichnung des Lernvertrages vollzogen.

     

  3. Phase III, Anfang August

    Zeitgleich zum Lehrbeginn starten das K-B-A und das S-B-A in der 5. Wochen der kantonalen Schulferien (Kanton Zug).

     

Kontakt

Amt für Brückenangebote

Kontaktformular
Anschrift
Amt für Brückenangebote
Baarerstrasse 100
6301 Zug
Öffnungszeiten

Telefonisch erreichen Sie uns:

MO - FR: 08.00 - 11.30 / 13.30 - 16.00 Uhr

Mittwochnachmittag sind wir telefonisch nicht erreichbar.

Persönliche Termine vor Ort:

nach Vereinbarung

Telefonnummer
+41 41 728 24 84