Geoinformation
Wir betreiben für Sie die interaktive Kartenbibliothek ZugMap.ch.
Bei uns kommen alle Geoinformationen der gesamten Verwaltung zusammen. Wir verteilen und publizieren sie in Form von digitalen Karten und maschinenlesbar über offene Dienste, Downloads und Schnittstellen.
Unsere Themen
Unsere Kernkompetenz ist der Umgang mit Geobasisdaten des Kantons Zug. Geobasisdaten sind verlässliche, raumbezogene Daten. Sie dienen als wichtige Grundlage für vielfältige Aufgaben und Entscheide. Wir stellen sie über verschiedene Quellen zur Einsicht und Nutzung bereit.
Über den Kantonalen Leitungskataster publizieren wir eine generalisierte, dafür flächendeckenden Datensatz mit allen Medien im Bereich Ver- und Entsorgung.
Kontakt
Amt für Grundbuch und Geoinformation
Montag bis Freitag 08:00 - 11:45 13:30 - 17:00
Über uns
Der Kanton Zug hat den Nutzen der Geoinformation früh erkannt und bereits 1994 eine Fachstelle gegründet. 2004 ging ZugMap.ch als eines der ersten Kartenportale im Internet online. Heute ist die Abteilung Geoinformation das kantonale Kompetenzzentrum für Geoinformation.
Wir sehen uns als zukunftsorientierte Dienstleistungseinheit. Wir verknüpfen nützliche Daten des öffentlichen Sektors und machen diese offen und gebührenfrei verfügbar. Als Teil der Verwaltung wollen wir Vorreiter sein, um zeitgemässe digitale Leistungen zu erbringen.
Als Fundament betreiben wir das kantonale Geo-Informationssystem und sorgen für die breite Nutzung der verfügbaren Geobasisdaten. Unter anderem mit ZugMap.ch, frei verfügbaren Kartendiensten und offenen Schnittstellen. Die leistungsfähige Geodateninfrastruktur ist gemäss moderner IT-Technologie umgesetzt und verwendet zu einem grossen Teil lizenzfreie Softwarekomponenten.
Team

Dominik Fürer
Projektleiter/in / Stv. Abteilungsleiter/in
6300 Zug




Mischa Dübendorfer
ICT-Systemingenieur/in
6300 Zug


Thillys Giannopoulos
Geomatiker/-in in Ausb.
6300 Zug



Wir bilden Lernende aus
Wir bilden Lernende im Bereich Geomatik aus und tragen einen aktiven Beitrag zur Nachwuchsförderung bei.