Schulpsychologischer Dienst
Der Schulpsychologische Dienst (SPD) ist ein kantonaler Schuldienst. Wir beraten, begleiten und informieren Lehr- und Fachpersonen, Eltern, Fachstellen und Schulbehörden.

Unsere Themen
Montag bis Freitag 08:00 - 11:45 13:30 - 17:00
Bus: Linie 3 und 5 ab Bahnhof Zug bis Haltestelle Mänibach
Zug: S2 ab Zug bis Haltestelle Casino
Über uns
Der Schulpsychologische Dienst ist zuständig für Kinder und Jugendliche der obligatorischen Schulzeit sowie für Lernende der Sekundarstufe II. Unsere Dienstleistungen sind unentgeltlich.
Was tun wir?
Wir beraten Schülerinnen und Schüler, Lernende, Lehr- und Fachpersonen, die Eltern oder Erziehungsberechtigte sowie Mitglieder der Schulbehörde. Wir führen Abklärungen und Beratungen durch. Wir sprechen mit den Beteiligten, wir besuchen Schulklassen. Wir begleiten und beraten kurz- und langfristig. Wir informieren in Form von Weiterbildungen, Workshops und Vorträgen zu verschiedenen Themen.
Wer sind wir?
Wir sind eine Beratungsstelle für Schülerinnen und Schüler im Bereich der obligatorischen Schulzeit (obligatorischer Kindergarten und 1.-9. Schuljahr) sowie für Lernende der berufs- und allgemeinbildenden Schulen.
Was ist unser Ziel?
Unser Ziel ist es, gemeinsam mit den Beteiligten Fragen und Anliegen zu klären. Ausserdem tragen wir zur Entscheidungsfindung bei.
Wie sind wir organisiert?
Jede Schulpsychologin, jeder Schulpsychologe ist zuständig für die Beratung einer oder mehrerer Gemeinden. Eine Fachperson ist zuständig für die Beratung auf der Sekundarstufe II. Ihre Ansprechperson finden Sie unter "Ansprechperson".
Was passiert auf dem Schulpsychologischen Dienst?
Im Folgenden die Merkblätter in verschiedenen Sprachen:
Team
Géraldine Rossi
Schulpsychologe/-in
6300 Zug
Kurt Bollhalder
Schulpsychologe/-in
6300 Zug
Stefan Christen
Schulpsychologe/-in
6300 Zug
Isabella Torsello Bär
Schulpsychologe/-in
6300 Zug
Beat Unternährer
Schulpsychologe/-in
6300 Zug
Marion Susanne Brück
Fachgutachter/in Logopädie
6300 Zug
Renata Baldegger
Sachbearbeiter/in
6300 Zug