Diplomausbildung zentral
Die Ausbildung zum Rettungssanitäter oder zur Rettungssanitäterin umfasst einen dreijährigen Diplomlehrgang. Spezialkurse für das Handeln in einem Grossereignis, interne Schulungen und wiederkehrende Trainings mit Partnerorganisationen runden die Aus- und Weiterbildung ab.

Dreijährige Diplomausbildung
Zweimal im Jahr kann eine Person die dreijährige Diplomausbildung an einer Höheren Fachschule beginnen. Total sind sechs Auszubildende angestellt. Der eigene Nachwuchs sorgt für immer genügend Personal. Sehr häufig bleiben die erfolgreichen Absolventinnen oder Absolventen im Betrieb.
Betriebliche Weiterbildungen
Das Personal wird an Trainingstagen auf die verschiedenen Anforderungen im Berufsalltag vorbereitet. Diese Ausbildungen sind nicht öffentlich. Sie finden häufig mit Unterstützung der Zuger Partnerorganisationen statt. Dazu gehören die Zuger Polizei, die Stützpunktfeuerwehr Zug (FFZ) oder eine Gemeindefeuerwehr.
Kurse für Externe
Zu Gunsten von Patientinnen und Patienten trainieren wir die Schnittstellen zu den First Responder Organisationen im Kanton Zug und den Einsatz der Höhenrettungsgeräte mit ausgewählten Feuerwehren. Für besondere Einsatzsituationen bilden wir die Angehörigen der Stützpunktfeuerwehr aus und üben die Zusammenarbeit.
Wir verfügen über keine Ausbildungsabteilung, die Kurse für Firmen, Vereine oder Private anbietet. Diese Bedürfnisse müssen über spezialisierte Anbieter abgedeckt werden.