Erdwärmesonden
Für Erdwärmesondenbohrungen ist eine kantonale Bewilligung erforderlich.
Erdwärmesonden - zu beachten
Ob Erdwärmesondenbohrungen zulässig sind, hängt von der Hydrogeologie (nutzbare Grundwasservorkommen, gespannte Grundwasserverhältnisse), den geologischen Hintergründen (Rutschgefährdung), den geogenen Risiken (z.B. Erdgas), dem planerischen Grundwasserschutz (Grundwasserschutzzonen und Schutzareale) und dem Kataster der belasteten Standorte ab. Die Zulässigkeiten für Erdwärmesondenbohrungen werden in der Erdwärmekarte abgebildet. Diese wird laufend an die neuesten Erkenntnisse angepasst und somit aktuell gehalten. Neben der Zulässigkeit von Erdwärmesonden an einem bestimmten Standort, können in den gelben Bereichen über die Report-Funktion weitere standortspezifische Informationen (Auflagen/Empfehlungen/Geologie/Tiefenbeschränkung) abgerufen werden.
Fragen zu Abständen zu Nachbarparzellen, zu Gemeinde-, Kantons- oder Nationalstrassen, zum Wald, zu Gewässern etc. sind an die Gemeinde oder die jeweils thematisch davon betroffene Fachstelle zu richten. Diese rechtlichen Rahmenbedingungen müssen in der Planung berücksichtigt werden.
Gesucheinreichung – wie gehen Sie vor
Wenn Erdwärmesondenbohrungen an Ihrem Standort gemäss Erdwärmekarte zulässig sind, füllen Sie das Gesuch (Online-Formular) aus und reichen Sie dieses beim Amt für Umwelt ein. Im Online-Formular werden Sie durch den Ausfüll-Prozess geführt. Es gibt verschiedene Hinweis- und Informationsfelder, welche Ihnen beim Ausfüllen und zum Verständnis helfen.
Damit Sie das Gesuch vollständig elektronisch einreichen können, benötigen Sie für die Unterschrift die Beilage «Unterschrift des Eigentümers oder des Bauherrenvertreters». Diese wird dem Gesuch im geführten Prozess angehängt. Weiter benötigen sie den Situationsplan mit den eingetragenen Bohrstandorten und das hydraulische Heizungsschema.
Team
Zuständig für die Gemeinden Cham, Hünenberg, Menzingen, Neuheim, Oberägeri, Risch, Unterägeri und Walchwil:
--> Christoph Steiner
Zuständig für die Gemeinden Baar, Steinhausen und Zug:
--> Volker Lützenkirchen
Christoph Steiner
Projektleiter/in
6300 Zug
Volker Lützenkirchen
Projektleiter/in
6300 Zug
Kontakt
Amt für Umwelt
Montag bis Freitag 08:00 - 11:45 14:00 - 17:00
Termine nach Vereinbarung