Tiefengeothermie
Das Potenzial zur Wärme- und Stromgewinnung aus dem tiefen Untergrund wurde untersucht.

Potenzial Tiefengeothermie im Kanton Zug
Der Synthesebericht zur Tiefengeothermie fasst die Ergebnisse folgender Grundlagenarbeiten zusammen. Sie können die Berichte über das Kontaktformular beziehen.
- Vorabklärungen zur Tiefengeothermie, Kanton Zug, Wyss GmbH, Bericht vom 3. April 2013.
- Reprozessing von sieben seismischen 2D-Linien im Kanton Zug und vereinfachte strukturelle Interpretation der Ergebnisse, PROSEIS AG, Bericht vom November 2013.
- Erdbebengefährdung und induzierte Seismizität im Kanton Zug, Schweizerischer Erdbebendienst (SED), ETH Zürich, Bericht vom 24. Januar 2014.
- Geothermie Kanton Zug, Vertiefungsstudie: Beurteilung konkurrierende Nutzungen, Erschwernisse und No-Gos, Keller+Lorenz AG, geoform AG, Geologisches Büro Dr. Lorenz Wyssling AG, geosfer AG & GeoWell GMBH, Bericht vom 21. Februar 2014.
Tiefengeothermie Synthesebericht
Montag bis Freitag 08:00 - 11:45 14:00 - 17:00
Termine nach Vereinbarung.