Offene Schnittstellen
Wir vom Kanton Zug stellen Ihnen eine Reihe von offenen und gebührenfreien Schnittstellen zu Geoinformationen zur Verfügung.
Offene Schnittstellen erleichtern die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Anwendungen und Systemen oder ermöglichen Entwicklern, neue Anwendungen und Tools zu erstellen.
Formulardaten automatisch abfüllen mit Standortinformationen
Nützliche Standortinformationen wie z.B. EGRID, Grundstücknummer, Gemeinde, usw. als API in Formulare einbinden und die Felder automatisch abfüllen lassen.
Diese Datennutzung steigert die Effizienz und verhindert Falscheingaben von Hand.
Die Resultate der räumlichen Verschnitte können Sie in Webseiten, Formularen und Applikationen mittels JSON einbinden.
Kärtchen in Webseite einbinden
ZugMAPI (Map+API = MAPI) ist ein frei verfügbares und gebührenfreies Kärtchen mit Standortinformationen auf verschiedenen Ebenen. Dieses kann einfach auf Webseiten eingebettet werden.
Durch Kombination weltweiter und Zug spezifischer Daten hebt sich unsere Anwendung von der Konkurrenz ab.
Per Klick auf die Karte erhalten Sie die Standortinformationen. Diese Anzeigeinformationen können Sie weiterverwenden. Beim Einbetten der Karte können Sie zudem konfigurieren, wo der Kartenausschnitt beim Startaufruf sein soll und welcher Layer zum Start dargestellt wird.
Parametrisierte Suchaufrufe von ZugMap.ch
Durch die Verwendung von parametrisierten Suchanfragen in ZugMap.ch ist es möglich, den Ausschnitt der Karte aufzurufen, der in einer Drittanbieteranwendung bearbeitet wird.
ZugMap.ch können Sie über folgende Parameter aufrufen:
- E-GRID
- EGID
- Gemeinde und Liegenschaftnummer (Parzellennummer)
- Gemeinde, Strasse und Hausnummer
- Gemeinde und Assekuranznummer
- Koordinaten
Wenn Sie möchten, dass ein parametrisierter Suchaufruf in Ihrer Anwendung integriert wird, wenden Sie sich bitte an die Abteilung Geoinformation.
Kontakt
Geoinformation
Montag bis Freitag 08:00 - 11:45 13:30 - 17:00