Unsere Grundlagen
Menschen, die Unterstützung brauchen, sind die Experten ihres eigenen Lebens. Was sie betrifft, soll mit ihnen geplant und umgesetzt werden:
Was für Angebote und individuelle Unterstützung brauchen oder möchten sie?
.jpg/jcr:content/Foto%20(2).jpg 661w,
/.imaging/mte/zug-theme/cardM/dam/zg-ch/News/2023/3/Foto-(2).jpg/jcr:content/Foto%20(2).jpg 335w,
/.imaging/mte/zug-theme/cardL/dam/zg-ch/News/2023/3/Foto-(2).jpg/jcr:content/Foto%20(2).jpg 354w,)
Zuger Behindertenpolitik
Menschen mit Behinderung sollen mehr Wahlmöglichkeiten haben und selbstbestimmter leben.
- Wollen sie privat oder in einem Heim wohnen?
- Wollen privat Wohnende Fachpersonen oder Privatpersonen für Unterstützungsleistungen haben?
Dafür braucht es ein neues Gesetz. Es heisst «Gesetz über Leistungen für Menschen mit Behinderung und Betreuungsbedarf» (LBBG).
Aktionstage Behindertenrechte 2024
Vom 15. Mai bis 15. Juni 2024 finden die Aktionstage Behindertenrechte statt. Gefeiert werden das 20-jährige Gesetz über die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung und der 10-jährige Beitritt der Schweiz zur UN-Behindertenrechtskonvention. Einrichtungen, Organisationen, Firmen, Schulen, Gemeinden, Kirchen, Vereine, Verwaltungen usw. führen in der ganzen Schweiz Aktionen durch.
Die Hauptziele sind:
- Sensibilisierung der Öffentlichkeit für Anliegen von Menschen mit Behinderung;
- Behindertengleichstellung in allen Lebensbereichen fördern;
- Inklusion, Teilhabe und Partizipation von Menschen mit Behinderung fördern.
Möchten Sie mitmachen? Haben Sie Ideen? Dann füllen Sie das Anmeldeformular aus.
UN-Konventionen
Unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen (UN) gibt es verschiedene Übereinkommen mit einer Anzahl Ländern. Die Schweiz ist der UN-Kinderrechtskonvention (UN-KRK) 1997 und der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) 2014 beigetreten. Damit verpflichtet sie sich, die in den Konventionen aufgeführten Standards einzuhalten. Regelmässig schreibt der Bundesrat einen Bericht, wie die Umsetzung der Minimalstandards in der Vergangenheit war:
- Wo haben Verbesserungen stattgefunden?
- Wo gibt es noch Handlungsbedarf?
Team Soziale Einrichtungen
Montag bis Freitag 08:00 - 11:45 13:30 - 17:00