Zuger Behindertenpolitik

Am 9. September 2024 fand die erste inklusive Landsgemeinde im Kanton Zug statt. Menschen mit Behinderungen diskutierten zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern des Kantonsrats über politische Rechte, Inklusion und Teilhabe.

Zilg
Zukunft Inklusion

Logo der Aktionstage Behindertenrechte

Beauftragte Behindertenrechte

Die allgemeinen Menschenrechte gelten für alle Menschen. Damit sie für Menschen mit Behinderung uneingeschränkt wirksam werden, braucht es angepasste Rahmenbedingungen. Die Beauftragte für Behindertenrechte informiert und berät dazu, wie die Grundfreiheiten für Menschen mit Behinderung gefördert und gesichert werden können. Gemeinsam mit Betroffenen entwickelt sie einen Massnahmenplan, der die zentralen Schwerpunkte für die kommenden Jahre festlegt.

Heidi Giger

Beauftragte Behindertenrechte

Teilnehmende der Fachtagung Beauftragte Behindertenrechte vom März 2023 mit Plakat vom Manifest

Bild: Fachtagung der Beauftragten für Behindertenrechte im März 2023, Übergabe vom erarbeiteten Manifest.

Konzepte und Berichte

Die Hochschule Luzern - Soziale Arbeit hat untersucht, wie die Situation bei der Unterstützung von Menschen mit Behinderung mit erhöhtem Pflegebedarf ist, was für Weiterentwicklungsbedarfe sowie Optimierungsmöglichkeiten an der Schnittstelle von Behinderung und Pflege bestehen.

Das Manifest für eine inklusive Behindertenpolitik wurde anlässlich einer Tagung von Selbstvertretenden und Fachleuten aller Kantone in Zug verabschiedet. Es soll unser Handeln antreiben.

Mit der Bedarfsanalyse- und Angebotsplanung plant der Kanton Zug das bedarfsgerechte Angebot an Unterstützungleistungen für Menschen mit Behinderung innerhalb des Kantons. 

Mit dem Rahmenkonzept koordinieren die Zentralschweizer Kantone die Behindertenpolitik über die Kantonsgrenzen hinaus.

 

Behinderung und Pflege im Kanton Zug

Manifest für eine inklusive Behindertenpolitik

Bericht Bedarfsanalyse und Angebotsplanung

Kontakt

Behinderung und Betreuungsleistungen

Kontaktformular
Anschrift
Behinderung und Betreuungsleistungen
Neugasse 2
6301 Zug
Telefonnummer
+41 41 594 39 00