Archäologie vor Ort erleben
Interessieren Sie sich für das archäologische Erbe? Dann tauchen Sie ein in die faszinierende Welt vergangener Epochen. Erfahren Sie, wie Erd- oder Steinauftragungen schichtweise freigelegt und Funde wissenschaftlich dokumentiert werden. Oder entdecken sie Bauten vor 1850 und deren Geschichten.

Wissenswertes
Vielen Dank für Ihr Interesse an der Bauforschung und Archäologie. Aktuell finden keine Veranstaltungen statt.
Mehr Wissenswertes zu Denkmälern und archäologischen Fundstätten finden Sie übrigens in unseren Publikationen oder in den Übersichten mit Beispielen von restaurierten Denkmälern und archäologischen Funden aus der Ur- und Frühzeit bzw. dem Mittelalter und Neuzeit.
Werfen Sie ausserdem einen Blick auf die vergangenen Veranstaltungen.
Museum
Im Museum für Urgeschichte(n) werden die archäologischen Funde von der Altsteinzeit bis ins Frühmittelalter aus dem Kanton Zug anschaulich präsentiert und erläutert. Die Dauerausstellung startet in der Altsteinzeit, führt durch die fundreiche Zeit der Pfahlbauten, erläutert die Eisenzeit sowie die römische Epoche und endet im Frühmittelalter. All diese Zeiten lassen sich mit archäologischen Funden, lebensechten Rekonstruktionen, Modellen und Illustrationen entdecken. Dazu zeigen fiktive Lebensgeschichten, wie früher gelebt wurde. Die Pfahlbauzeit bildet einen Schwerpunkt der Sammlung.
Ein besonderes Augenmerk legt das Museum auch auf die Wissensvermittlung für Kinder und Schulklassen. Für Klassenbesuche stehen Werkräume und umfangreiches didaktisches Material bereit. Anlässe für die ganze Familie, Workshops für handwerklich Interessierte und ein breites Spektrum an Führungen bringen die Urgeschichte Menschen allen Alters näher.
Weitere Themen
Nicht fündig geworden? Das könnte Sie auch noch interessieren.
Kontakt
Amt für Denkmalpflege und Archäologie
Montag bis Freitag 08:30 - 11:45 14:00 - 17:00