Der Leiter- und Leiterinnennachwuchs steht bei den Sportvereinen zuoberst auf dem Sorgenbarometer. Mit den 1418coachs werden Jugendliche an erste Führungsaufgaben herangeführt und für eine spätere J+S-Ausbildung motiviert.

Logo 1418coach © 1418coach

Ausbildung 1418coach

An einem Ausbildungsweekend werden den 14- bis 18-Jährigen sportartenübergreifend die Grundlagen des Leitens vermittelt. Die gezielt auf Jugendliche ausgerichtete Leitungsausbildung befähigt, im Verein erste Leitungseinsätze zu übernehmen. Nach Abschluss der Ausbildung erhalten die Teilnehmenden eine Anerkennung als 1418coach.

 

Das 1418coach-Weekend dauert zwei ganze Tage und besteht aus allgemeinen und sportartspezifischen Teilen. An einem Weekend sind immer Jugendliche mehrerer Sportarten dabei.

  1. Der 1418coach wird in einem oder mehreren J+S-Kurs(en) oder Trainingslager(n) eingesetzt, als Hilfsleiter in den AWK auf der NDS erfasst und seine Einsätze werden angekreuzt.

  2. Innert 30 Tagen nach Abschluss des Angebotes auf der NDS meldet der J+S-Coach die Anzahl Einsätze per Mail beim Amt für Sport und Gesundheitsförderung an.

     

    Anleitung zum Einreichen der 1418coach-Beiträge

  3. Nach Angebotsabschluss beziehungsweise nach Auszahlung der J+S-Gelder werden die Beiträge für den 1418coach an den Verein ausbezahlt. Im Sinne der Wertschätzung für das Engagement der Jugendlichen wird empfohlen, die 1418coach-Beiträge zur Entschädigung des 1418coachs einzusetzen.

Ihre Ansprechperson

Pascale Giaimo

Sachbearbeiterin

Zugerstrasse 50a
6312 Steinhausen

Kontakt

Amt für Sport und Gesundheitsförderung

Anschrift
Amt für Sport und Gesundheitsförderung
Zugerstrasse 50a
6312 Steinhausen
Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 - 11:45
13:00 - 16:30

Telefonnummer
+41 41 594 35 00