«coolandclean»
«coolandclean» setzt sich ein für fairen und sauberen Sport. «cool and clean» vermittelt Lebenskompetenzen. «cool and clean» hilft dir mit vielen didaktisch-methodisch aufgebauten Lektionsideen. «cool and clean» hält dich mit interessanten Tools und Links up to date.
«coolandclean» unterstützt Sportvereine
Das Amt für Sport und Gesundheitsförderung unterstützt die Vereine, welche im Jugendsportbereich die Ideen von «cool and clean» umsetzen. Diverses Informations- sowie Ausleihmaterial (Banner, Fahnen, «cool and clean»-Bar) stehen kostenlos zur Verfügung.
Zudem erhalten die Vereine, die gewisse Voraussetzungen erfüllen, eine finanzielle Unterstützung durch den Kanton. Die diesbezüglichen Informationen sind unter der Rubrik "Antrag Jahresbeitrag" zu finden.
Commitments im Verein und im Sportlager
Fairness, Rauchen, Alkohol oder Cybermobbing sind einige Beispiele für Themen, wo «coolandclean» hilft. Das Programm will einen Beitrag zur Schulung von wichtigen Lebenskompetenzen leisten.
Auf der App von «coolandclean» gibt es viele hilfreiche Spiele, Ideen, Geschichten, Hintergrundinfos und Lektionsbeispiele, welche Teamleitende in ihrer Arbeit unterstützen.
Antrag Jahresbeitrag «coolandclean»
Beitragsberechtigt sind Zuger Sportvereine, sofern sich die jeweiligen Teamleiter und Teamleiterinnen bei «coolandclean» über die Webapp registriert haben und mit ihren Teams «coolandclean» Schulungen durchführen und Commitments vereinbaren. Beiträge können einmal jährlich über das Online-Gesuchsportal eingereicht werden.
Mitmachen können alle Teams von Zuger Sportvereinen. Beiträge werden für Schulungen mit Jugendlichen im Alter von 10-20 gewährt.
Letzter Eingabetermin ist der 1. Februar des Folgejahres.
Ihre Ansprechperson
Beat Friedli
Kant. Botschafter coolandclean
Amt für Sport und Gesundheitsförderung
Zugerstrasse 50a
6312 Steinhausen
+41 41 728 35 52