Kantonsrat
Der Kantonsrat ist das Parlament. Er vertritt die Menschen des Kantons Zug, ihre Interessen und ihren Willen. Er diskutiert und entscheidet über Aufgaben, welche die Gemeinschaft betreffen.
Kantonsrat die Legislative
Über den Kantonsrat
Das Parlament umfasst achtzig Kantonsratsmitglieder. Das Gremium tagt in der Regel einmal im Monat.
Folgende Aufgaben übernimmt der Kantonsrat:
- verabschiedet das Budget
- genehmigt die Rechnung
- berät über grosse Bauvorhaben
- diskutiert Vorstösse aus den eigenen Reihen: Motionen, Postulate und Interpellationen
- kontrolliert und überwacht Regierung und Verwaltung
- übt formelle Kontrolle über die Gerichte aus
- entscheidet über Begnadigungen
Das Parlament ist dem Volk, dem Souverän, untergeordnet:
- Mit 1500 Mitunterzeichnenden können Sie zu einem gefassten Beschluss eine Volksabstimmung erlangen: Referendum.
- Mit 2000 Mitunterzeichnenden können Sie das Begehren um Erlass, Aufhebung oder Änderung der Verfassung, eines Gesetzes oder eines Beschlusses des Kantonsrats stellen: Initiative.
Interessierte Personen können die Kantonsratssitzungen besuchen und die Verhandlungen im Saal mitverfolgen.
Geschichte des Kantonsrats
2023 werden gleich zwei Jubiläen des zugerischen Parlaments begangen: 175 Jahre Zuger Kantonsrat und 150 Jahre Kantonsratssaal. Erfahren Sie mehr über das zugerische Parlament und dessen Tagungsort anhand eindrücklicher visueller Quellen und Verzeichnisse des Staatsarchivs des Kantons Zug.
Contact
Kantonsrat
Team

Renée Spillmann Siegwart
Stv. Landschreiberin
6300 Zug

Monika Benhaida
Assistent/in Leitung Staatskanzlei
6300 Zug
Silvia Landtwing
Assistent/in Leitung Staatskanzlei
6300 Zug