Landwirtschaft
Rund 42% der Fläche des Kantons Zug wird landwirtschaftlich genutzt. Davon liegen ein Drittel im Talgebiet und zwei Drittel im Berggebiet. 15% wird als offene Ackerfläche bewirtschaftet. Um die 50'000 Hochstammfeldobstbäume prägen die Zuger Landschaft.
Zuger Landwirtschaft
Die wichtigsten Zahlen in Kürze
- Von der Gesamtfläche des Kantons Zug sind rund 100 km² landwirtschaftlich produktives Land. Davon entfallen etwa zwei Drittel auf das Berggebiet.
- Milch- und Viehwirtschaft bilden die wichtigste Einnahmequelle für die Zuger Landwirtinnen und Landwirte. Mehr als drei Viertel der bäuerlichen Einnahmen der rund 400 Haupterwerbsbetriebe stammen aus dem Stall.
- Die offene Ackerfläche hat in den vergangenen Jahren leicht zugenommen und betrug 2021 rund 1600 ha. Davon sind je etwas weniger als die Hälfte mit Getreide und Silo-/Körnermais bepflanzt, der Rest mit Ölsaaten.
- Der Intensivobstbau hat vor allem im Ennetsee Verbreitung gefunden, die Anbaufläche ist aber in den letzten Jahren tendenziell rückläufig.
- Der Anteil Rebflächen hat in den letzten 10 Jahren auf vergleichsweise tiefem Niveau stetig zugenommen.
- In den Berggemeinden sind vor allem Kirsch- und Birnbäume anzutreffen. Die Zuger Kirschen haben in Form von Zuger Kirsch und Zuger Kirschtorten einen weitreichenden Ruf erworben. Um die 50'000 Hochstammfeldobstbäume prägen die abwechslungsreiche Landschaft.
- Gemessen an der Zahl der Erwerbstätigen hat die Zuger Landwirtschaft in den vergangenen Jahrzehnten fortwährend an Bedeutung eingebüsst. Die Zuger Landwirtschaft weist jedoch eine günstige Betriebsgrössenstruktur auf. Die landwirtschaftliche Nutzfläche je Betrieb hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen und liegt im Jahr 2021 bei 23 ha pro Haupterwerbsbetrieb.
- Trotz der starken Bautätigkeit verfügt der Kanton Zug noch über genügend ackerfähiges Land. Etwas mehr als 3000 ha sind als Fruchtfolgeflächen kategorisiert.
Suchen Sie statistische Daten zur Zuger Landwirtschaft?
Das Bundesamt für Statistik stellt auf seiner Internetseite umfangreiche Daten zur Landwirtschaft zur Verfügung.