Lotteriefonds und Sportfonds
Der Kanton Zug ist Mitglied der Swisslos Interkantonale Landeslotterie. 67 Prozent des kantonalen Gewinnanteils fliessen in den Lotteriefonds, der gemeinnützige, kulturelle Zwecke im Kanton unterstützt. Mit 33 Prozent subventioniert der Sportfonds Vereine und Verbände im Breitensport.
Beiträge werden nur an Vorhaben mit einem Bezug zum Kanton Zug oder an Vorhaben mit gesamtschweizerischer Bedeutung ausgerichtet. Zudem setzt die Ausrichtung eines Beitrags in der Regel eine möglichst breit abgestützte Finanzierung durch Dritte und angemessene Eigenleistungen voraus. Es besteht kein Rechtsanspruch auf einen Beitrag.
Über die Vergabe von Beiträgen aus dem Lotteriefonds oder dem Sportfonds bis zu 10 000 Franken beziehungsweise in bestimmten Fällen bis zu 20 000 Franken entscheidet die zuständige Direktion oder die Staatskanzlei. Über höhere Beiträge befindet der Regierungsrat.
Ein Gesuch um einen Beitrag aus dem Lotteriefonds oder Sportfonds kann jederzeit über das Online-Gesuchsportal eingereicht werden. Bereits abgeschlossene Projekte werden nicht unterstützt. Fixe Einreichungsfristen gelten für Jahresbeiträge an Sportvereine und für bestimmte Beiträge im Bereich Kulturförderung.
News
09.05.2025
MEDIENMITTEILUNG
Öffentlicher Vortrag: Archäologische Entdeckungen im Äbnetwald
Der Archäologe David Jecker nimmt Sie mit auf eine Zeitreise durch mehrere Tausend Jahre Menschheitsgeschichte in Cham: Donnerstag, 15. Mai 2025, 20.00 Uhr, Aula Schulhaus Schürmatt, Cham.
07.04.2025
MEDIENMITTEILUNG
Kampagne «Wasch dein Zeug» zum Schutz der Zuger Gewässer vor invasiven Arten ...
Die 2022 lancierte Sensibilisierungskampagne «Wasch dein Zeug» ist ab sofort wieder im ganzen Kanton Zug sichtbar. Die Kampagne richtet sich an alle Nutzerinnen und Nutzer von Booten, Wassersportge...


01.04.2025
MEDIENMITTEILUNG
Zug und Cham unterstützen temporär das Zivilstandsamt Kreis Baar
Die Zivilstandsämter der Kreise Zug und Cham übernehmen per 1. Mai 2025 gemeinsam die ausserordentliche Stellvertretung des Zivilstandsamts Kreis Baar. Damit endet die im November 2024 in Kraft get...