10.07.2025, Medienmitteilung
Ägerisee weiterhin frei von Quaggamuschel
Jüngste Wasseranalysen zeigen nach wie vor keinen Befall mit der invasiven Quaggamuschel im Ägerisee. Der Kanton Zug sieht darin einen Erfolg der Präventionsmassnahmen – und appelliert an die Bevölkerung, weiterhin mitzuhelfen.
Im Juli 2025 durchgeführte Wasseranalysen konnten nach wie vor kein Vorkommen der invasiven Quaggamuschel im Ägerisee nachweisen. Der Kanton Zug wertet dieses Ergebnis als Zeichen dafür, dass die getroffenen Schutzmassnahmen greifen. Insbesondere die per März 2025 verschärften Einwasserungsregeln inklusive Reinigungspflicht sowie die im April 2025 wiederaufgenommene Sensibilisierungskampagne «Wasch dein Zeug!» haben sich bislang bewährt.
Bevölkerung setzt neue Regeln verantwortungsvoll um
Die invasive Quaggamuschel breitet sich in der Schweiz weiterhin aus und wurde bereits in mehreren grossen Seen nachgewiesen, unter anderem auch im Zugersee. Der Ägerisee ist aktuell nicht betroffen. «Die Resultate der jüngsten Wasseranalysen zeigen, dass sich unsere präventiven Massnahmen für den Ägerisee lohnen – auch dank der verantwortungsvollen Mitwirkung der Bevölkerung», sagt Andreas Hostettler, Zuger Landammann und Direktor des Innern.
Verzicht auf Gewässerwechsel bleibt zentrale Massnahme
Da sich die Quaggamuschel hauptsächlich über Boote und Schiffe verbreitet, ist der wirksamste Schutz vor einer Einschleppung in den Ägerisee der Verzicht auf einen Gewässerwechsel. Ist ein solcher dennoch erforderlich, sind die gesetzlichen Melde-, Reinigungs-, und Kontrollpflichten zwingend einzuhalten. Auch Wassersportgeräte, Tauch-, Angel- und Schwimmausrüstung sowie Baumaschinen können schädliche Organismen übertragen. Daher müssen auch sie vor der Nutzung im Ägerisee gründlich gereinigt werden.
Weitere Informationen zur Kampagne und den aktuellen Vorschriften
Weitere Informationen zur Sensibilisierungskampagne sind unter wasch-dein-zeug.ch verfügbar. Detaillierte Bestimmungen zur Einwasserung und Reinigung von Booten und Schiffen im Kanton Zug finden sich unter zg.ch/einwasserungsbewilligung. Helfen Sie mit, den Ägerisee weiterhin vor der Quaggamuschel zu schützen!
Weitere Medienmitteilungen zum Thema
Kontakt
Beda Schlumpf
Abteilungsleiter Jagd und Fischerei, Amt für Wald und Wild Direktion des Innern
+41 41 594 57 99 beda.schlumpf@zg.ch