Wir bieten verschiedene Informationsmöglichkeiten an, zum Beispiel vor Ort in der Infothek oder online auf BIZ Links. Wir organisieren regelmässig Veranstaltungen und verschicken Newsletter an diverse Zielgruppen.

Auf dieser Seite finden Sie alle Angebote in der Übersicht.

Informationen zur Berufswahl, Studienwahl und Laufbahnplanung

Infothek

In der Infothek erhalten Sie kostenlos Auskünfte und Informationen zu Themen rund um Ausbildung, Beruf- und Laufbahngestaltung. Wenn Sie Fragen haben, sind wir gerne für Sie da.

Sie haben die Möglichkeit, am Empfang Laptops und iPads auszuleihen. Diese Geräte dürfen Sie nutzen, solange Sie bei uns verweilen. Sie können damit zum Beispiel im Internet zu Ihrem Wunschthema recherchieren oder an Ihren Bewerbungsunterlagen arbeiten. Oder bringen Sie Ihr eigenes Gerät mit – Handy, Tablet oder Laptop. Wir haben in der Infothek ein eigenes, kostenloses WLAN.

Sie können bei uns auch Unterlagen ausleihen. Viele Medien schicken wir Ihnen zusätzlich gerne als PDF zu. Fragen Sie uns.

Montag: geschlossen
Dienstag: 13.15 - 18.00
Mittwoch: 13.15 - 18.00
Donnerstag: 13.15 - 18.00
Freitag: geschlossen


Vor Feiertagen schliessen wir jeweils eine Stunde früher.

Kommen Sie einfach vorbei, ohne Anmeldung.

Gut informiert zum nächsten Schritt

Informationen vor Ort

BIZ Links

Digitale Informationsplattform BIZ Links

Newsletter

Unsere Newsletter richten sich an verschiedene Zielgruppen. Sie können von allen interessierten Personen abonniert werden. Die Anmeldeinformationen finden Sie beim Newsletter.

Diese Newsletter sind für Eltern von Jugendlichen in der 2. oder 3. Oberstufe. Wir informieren Sie über die aktuellen Themen im Berufswahlprozess und unterstützen Sie bei den anstehenden Schritten.

Der Newsletter für die Eltern der 2. Oberstufe erscheint sechsmal, für die Eltern der 3. Oberstufe viermal im Schuljahr.

Die aktuellen Ausgaben finden Sie auf BIZ Links.

Zum Anmeldeformular.

Dieser Newsletter richtet sich an Maturandinnen und Maturanden. Er erscheint dreimal während des letzten Schuljahres an der Kantonsschule. Sie erhalten im Newsletter wertvolle Informationen zu den verschiedenen Themen der anstehenden Ausbildungswahl.

Die aktuellen Ausgaben finden Sie auf BIZ Links.

Zum Anmeldeformular.

Dieser Newsletter richtet sich an die Lehrpersonen der Oberstufe. Er begleitet Sie durch den Berufswahlprozess und erscheint viermal im Schuljahr. Im Newsletter erhalten Sie wertvolle Informationen zu wichtigen Themen, News, Angeboten und Veranstaltungen rund um die Berufs- und Schulwahl.

Die aktuellen Ausgaben finden Sie auf BIZ Links.

Zum Anmeldeformular.

Newsletter

Informationen direkt nach Hause geliefert

Veranstaltungen

Wir führen vor Ort im BIZ sowie online als Webinar immer wieder Veranstaltungen durch. Dabei greifen wir aktuelle Themen auf. Diese richten sich an verschiedenen Zielgruppen.

Diese Anlässe richten sich an die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. Lehrbetriebe und Schulen führen regelmässig Infoveranstaltungen, Berufsbesichtigungen, Tage der Offenen Tür und Orientierungshalbtage durch. Berufsleute und Lernende informieren über einen Beruf, zeigen den Arbeitsplatz und beantworten deine Fragen.

Die meisten dieser Veranstaltungen finden direkt im Betrieb oder in der entsprechenden Schule statt. Die Anmeldeinformationen deiner Wunsch-BSO findest du im Detail-Programm.

BSO-Detailprogramm

Zu Beginn der 2. Oberstufe besuchen alle Klassen das BIZ. Im BIZ werden die Klassen von der zuständigen Beratungsperson begleitet. Die Schülerinnen und Schüler bekommen dabei Anregungen, sich mit der Berufswahl auseinanderzusetzen. Sie erhalten wichtige Informationen zur Berufswahl und zu den Wegen nach der obligatorischen Schulzeit. Zudem lernen Sie die Angebote des BIZ kennen und erfahren, wie sie diese für ihre Berufswahl nutzen können.

Wie packe ich meine Zukunft nach dem Lehrabschluss an?

Die Laufbahnplanung ist für Lernende gegen Ende ihrer Grundbildung ein wichtiges Thema. Im Laufbahnseminar setzen sie sich gezielt mit ihrer beruflichen Situation und Zielen auseinander. Sie reflektieren Zukunftsszenarien und recherchieren Schritte zur Realisierung.

Anmeldung
Das Seminar ist für Berufsfachschulen im Kanton Zug kostenlos. Lehrpersonen verwenden zur Anmeldung bitte das Online-Formular.

Flyer

Online Formular für die Anmeldung

In der 2. Klasse des Langzeitgymnasiums sowie im Jahr vor der Maturität begleiten wir die Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Zug und Menzingen bei den unterschiedlichen anstehenden Themen der weiteren Ausbildungswahl:
 

  • Will ich weiterhin im Gymnasium bleiben oder eine Lehre beginnen?
  • Was soll ich studieren? Was sind meine Berufswünsche?
  • Wo liegen meine Stärken und was sind meine Werte?

Die Anmeldungen für die Workshops laufen über die Schulen.

 

Unsere eigene Veranstaltungsreihe heisst «BIZ Updates». Sie wendet sich an Erwachsene. Je nach Thema laden wir passende Fachleute ein. Diese Fachleute geben in ihren Beiträgen wertvolle Informationen zum Thema der Veranstaltung. Manchmal organisieren wir nachher auch noch einen Workshop dazu. Sie können auf jeden Fall in jeder Veranstaltung Ihre Fragen stellen.

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen

Veranstaltung im BIZ

Kontakt

Amt für Berufsberatung

Anschrift
Amt für Berufsberatung
Baarerstrasse 21
6300 Zug
Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag
08:15 - 11:45
13:30 - 17:15

Freitag
08:15 - 11:45
13:30 - 16:30

Das BIZ bleibt am Nachmittag des 1. Juni wegen eines internen Anlasses geschlossen.

Sekretariat:

Vor Feiertagen bis 16:30 Uhr

Infothek:

Di-Do: 13:15 - 18:00 Uhr

(vor Feiertagen bis 17:00 Uhr)

Beratungen:

Mo-Fr: Auf Voranmeldung

Telefonnummer
+41 41 728 32 18