Vielleicht schliessen Sie Ihr Studium bald ab oder haben es bereits abgeschlossen? Machen Sie sich gerade Gedanken über den Berufseinstieg oder Ihre weitere Laufbahn? Wir unterstützen Sie bei der Studienwahl oder wenn Sie Fragen haben, die Sie während des Studiums beschäftigen.

Studienberatung - Unterstützung bei der Studienwahl oder dem Berufseinstieg nach dem Studium

Ein Studium wählen

Sie stehen vor der Maturität oder sind in einem Zwischenjahr. Oder vielleicht schliessen Sie bald eine andere Mittelschule ab.

Nun stehen Ihnen viele Ausbildungsmöglichkeiten offen. Da fällt die Wahl nicht immer leicht. Wir unterstützen Sie bei der Entscheidungsfindung und beraten Sie gerne bei Ihren Fragen.

Die Studienwahl ist ein Prozess. Starten Sie frühzeitig und ohne Zeitdruck. Nehmen Sie sich Zeit für die einzelnen Schritte.
 

  • Was interessiert Sie?
  • Was können Sie gut?
  • Was ist Ihnen wichtig?

Klären Sie diese Fragen gleich zu Beginn Ihres Studienwahlprozesses.

Machen Sie sich zuerst einen Überblick. In der Infothek und online auf «BIZ Links» finden Sie viele Informationen. Sichten und ordnen Sie diese kritisch. Entscheiden Sie laufend - was passt zu mir, worüber möchte ich mich vertiefter informieren.

Nutzen Sie neben den Medien persönliche Einblicke wie Besuchstage an Hochschulen. Wenden Sie sich an Ihr Umfeld. Wen kennen Sie, der oder die Ihnen vielleicht Informationen aus eigener Erfahrung geben könnte?

Eine gute Entscheidung braucht Zeit, Kopf, Herz und Bauch.

Welche Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten passen am besten zu Ihren Interessen, Fähigkeiten und Werten? Wenn Sie Entscheidungskriterien formuliert haben, fällt es Ihnen einfacher die Optionen zu vergleichen und abzuwägen.

Auch an dieser Stelle im Prozess können Ihnen Gespräche mit Freunden, Familie und Berufsleuten weiterhelfen.

Falls Sie sich für eine Studienberatung entscheiden, können wir Ihnen zusätzlich eine neutrale, professionelle Aussensicht mitgeben.

Sobald Sie sich entschieden haben, wird es konkret. Dazu gehört die termingerechte Anmeldung an der Hochschule sowie allenfalls die Vorbereitung von Aufnahmeverfahren. Je nach Situation müssen Sie vielleicht noch Dinge klären wie zum Beispiel die Wohnsituation, Finanzen oder die Vereinbarkeit mit dem bevorstehenden Militärdienst.

Wenn Sie bei diesen Schritten Unterstützung möchten, sind wir gerne für Sie da. In der Studienberatung schauen wir gemeinsam Ihre Situation an. Unabhängig davon, an welchem Punkt im Studienwahlprozess Sie sich befinden.

Studienwahlvorbereitung Grafik

Studienwahlvorbereitung im Überblick

Nach dem Studium

Ein Studium führt nicht immer in ein klares Berufsfeld. Wo finden Sie Informationen zu den möglichen Berufen? Wie können Sie Ihren Berufseinstieg vorbereiten? Brauchen Sie erst noch einen Masterabschluss oder reicht bereits der Bachelor? Wie können sich arbeitslose Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen besser positionieren und qualifizieren?

Viele Studiengänge an Universitäten führen nicht in ein klar umgrenztes Berufsbild. Die Studiengänge vermitteln Ihnen wissenschaftliches Grundwissen und bieten unterschiedliche Forschungsschwerpunkte an. Je nach Studienrichtung können Sie damit später in verschiedenen Berufsfelder arbeiten. An den universitären Hochschulen erfolgt der Berufseinstieg in der Regel nach dem Master.

Anders ist die Situation bei den Fachhochschulen und den Pädagogischen Hochschulen. Da ist der Bachelor häufig bereits berufsqualifizierend. Das heisst, Sie können sich nach dem Bachelorabschluss sofort auf eine Stelle bewerben und in den Arbeitsmarkt einsteigen.

Vorgehen Beratung

In der Studien- und Laufbahnberatung schauen wir gemeinsam Ihre Situation, Ideen und Vorstellungen an. Unabhängig davon, an welchem Punkt Sie sich in Ihrer Laufbahn befinden. Wir bieten Ihnen vielfältige, professionelle Informations- und Beratungsmöglichkeiten für Ihren Studien- und Laufbahnentscheid an. Mögliche Themen für eine Beratung sind zum Beispiel:

 

  • Studienwahl
  • Suche nach Alternativen zu einem universitären Studium
  • Planung eines Zwischenjahrs
  • Bei Fragen zur Studiengestaltung

Gemeinsam entwickeln wir Ausbildungs-​ und Berufsperspektiven. Wir unterstützen Sie, wenn es Ihnen schwerfällt, sich während der Mittelschule oder im Studium zu motivieren.

Für Personen aus dem Kanton Zug und unter 25 Jahren sind unsere Angebote kostenlos.

Sind Sie älter als 25, ist die Kostenbeteiligung abhängig von Ihrer Ausgangslage, siehe dazu unsere Tarifliste. Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie bei uns nach, ob und was Ihre gewünschte Beratung kostet.

Vertraulichkeit
Alle Angaben in der Beratung werden vertraulich behandelt. Wir stehen unter Schweigepflicht.

Tarifliste


Beratungsleitlinien des BIZ

Gerne können Sie sich mit unserem Formular Anmeldung Laufbahnberatung online für eine Beratung anmelden.

Hinweis: Schülerinnen und Schüler der Oberstufe sowie einer Mittelschule (KSM, KSZ, FMS, WMS) benutzen bitte das Formular Anmeldung Beratung für Berufs-/Studienwahl.

Anmeldungen nehmen wir natürlich auch gerne telefonisch oder vor Ort in der Infothek entgegen.

Tel. +41 41 728 32 18

Formular Anmeldung Laufbahnberatung

Formular Anmeldung Beratung für Berufs-/Studienwahl

Infothek
 

Kontakt

Amt für Berufsberatung

Anschrift
Amt für Berufsberatung
Baarerstrasse 21
6300 Zug
Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag
08:15 - 11:45
13:30 - 17:15

Freitag
08:15 - 11:45
13:30 - 16:30

Das BIZ bleibt am Nachmittag des 1. Juni wegen eines internen Anlasses geschlossen.

Sekretariat:

Vor Feiertagen bis 16:30 Uhr

Infothek:

Di-Do: 13:15 - 18:00 Uhr

(vor Feiertagen bis 17:00 Uhr)

Beratungen:

Mo-Fr: Auf Voranmeldung

Telefonnummer
+41 41 728 32 18