I-B-A | I-B-A-20+ Aufnahmeverfahren
Das I-B-A | I-B-A-20+ des Kantons Zug ermöglicht Jugendlichen und Erwachsenen mit Migrati-onshintergrund sowie CH-BürgerInnen mit Defiziten in der deutschen Sprache (Auslandrückkehr) ihre Arbeitsmarktfähigkeit zu fördern.
Aufnahmebedingungen
Das I-B-A | I-B-A-20+ des Kantons Zug richtet sich an Jugendliche und Erwachsene mit Migrationshintergrund sowie CH-BürgerInnen mit Defiziten in der deutschen Sprache (Auslandrückkehr).
Es gelten die nachfolgenden Aufnahmebedingungen:
I-B-A (Integrations-Brücken-Angebot für Jugendliche)
Aufgenommen werden fremdsprachige Jugendliche im Alter zwischen 14 und 20 Jahren mit der Bereitschaft zur Arbeit in schulischen Lernformen und zu einer adäquaten beruflichen Ausbildung, zum Übertritt in weiterführende Schulen und zur sozialen Integration.
I-B-A-20+ (Integrations-Brücken-Angebot für Erwachsene über 20 Jahre)
Das Angebot des I-B-A-20+ ist für Erwachsene (über 20 Jahre alt) Migrantinnen und Migranten, die den Einstieg in die Schweizer Berufswelt suchen oder die ihre beruflichen Möglichkeiten verbessern möchten, das heisst:
- Familiennachzug
- Migrantinnen und Migranten mit geregeltem und längerfristigem Aufenthalt (B, B-EU, C, C-EU, evtl L)
- Vorläufig Aufgenommene (F)
- CH-BürgerInnen mit Defiziten in der deutschen Sprache (Auslandrückkehr)
Voraussetzungen
- Deutschkenntnisse:
Mindestanforderungen Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen A2+/B1 - Arbeitszeit:
Bereitschaft mindestens 10 Stunden pro Woche an den mit dem Coach festgelegten Zielen zu arbeiten. - Finanzieller Beitrag:
Das I-B-A-20+ ist ein vom Kanton subventioniertes Angebot. Einen Teil der Kosten tragen die Teilnehmenden selber.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Schulen I-B-A | I-B-A-20+
Aufnahmeverfahren
-
I-B-A (Integrations-Brücken-Angebot für Jugendliche)
Ein Eintritt ins I-B-A ist nach erfolgter Einreise auch während des Angebotsjahres möglich.
Auskunft erteilt aba@zg.ch
Anmeldeformular -
I-B-A-20+ (Integrations-Brücken-Angebot für Erwachsene über 20 Jahre)
Vorgehen und Ablauf
- Informieren Sie sich zuerst über das Angebot.
Homepage I-B-A-20+ - Laden Sie das untenstehende Anmeldeformular herunter und füllen Sie es aus. Schicken Sie das Anmeldeformular per Post an: I-B-A-20+, Postfach, 6301 Zug. Per Mail: aba@zg.ch
- Sie werden von uns an ein Aufnahme- und Informationsgespräch eingeladen. Dabei haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen zu klären und der Coach vom I-B-A-20+ überprüft, ob Sie die Voraussetzungen für eine Aufnahme erfüllen. Falls Sie keine Deutsch-Zertifikate haben, legen Sie einen Deutsch-Test ab. Zeitbedarf für dieses Gespräch: 1 - 3 Stunden (mit Deutsch-Test)
- Sie erhalten vom I-B-A-20+ einen Aufnahmeentscheid. Bei einem positiven Bescheid bekommen Sie gleichzeitig eine Ausbildungsvereinbarung.
- Vor dem Start am I-B-A-20+ erledigen Sie einen Portfolio-Auftrag. Bringen Sie Ihre Unterlagen am ersten Tag mit. Sie bilden die Grundlage für Ihre persönlichen Ziele und für Ihr persönliches Portfolio.
- Informieren Sie sich zuerst über das Angebot.
Telefonisch erreichen Sie uns:
MO - FR: 08.00 - 11.30 / 13.30 - 16.00 Uhr
Mittwochnachmittag sind wir telefonisch nicht erreichbar.
Persönliche Termine vor Ort: nach Vereinbarung