Häufige Fragen Archäologie und Bauforschung
Architektinnen, die Eigentümerschaft, Medien oder ganz allgemein an Archäologie Interessierte haben immer wieder Fragen, wenn es um archäologische Funde oder Untersuchungen geht. Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Themen. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne ans Amt wenden.

Ausgrabung
Ja. Nach Möglichkeit bieten wir insbesondere für Studierende Praktika an. Interessierte wenden sich an info.ada@zg.ch
Ja. Im Kanton Zug gilt das Öffentlichkeitsprinzip. Die Benutzung unseres Archivs ist auf Voranmeldung möglich und kostenlos.
Nein. Die Durchführung von archäologischen Boden- und Bauuntersuchungen sowie die vorsorgliche Konservierung von archäologischen Funden gehören zu unserem gesetzlichen Auftrag.
Funde
Gemäss Gesetz sind alle «herrenlosen Naturkörper oder Altertümer von wissenschaftlichem Wert» Eigentum des Kantons, in dessen Gebiet sie gefunden werden.
Füllen Sie eine Fundmeldung aus auf der Seite Fundmeldung Baustelle.
Finanzen
Nein. Die Kosten für die archäologische (Bau-)Untersuchung trägt der Kanton. Freilegungs- und Abbrucharbeiten, welche nicht durch das Amt erledigt werden, sowie die Entsorgung von Bauschutt und Aushubmaterial gehen jedoch zu Lasten der Bauherrschaft.
Nein. Aber Verzögerungen können mehrheitlich verhindert werden, wenn sich alle Involvierten rechtzeitig absprechen.
Weitere Themen
Nicht fündig geworden? Das könnte Sie auch noch interessieren.
Zuständige Abteilungen
Kontakt
Amt für Denkmalpflege und Archäologie
Montag bis Freitag 08:30 - 11:45 14:00 - 17:00