Bauforschung und Mittelalterarchäologie
Unsere Abteilung erforscht kulturhistorisch wertvolle Zeugnisse ab der Zeit des Hochmittelalters bis 1850. Wir führen baugeschichtliche Untersuchungen und archäologische Ausgrabungen durch und erfahren dabei Neues über frühere Lebensweisen und Wohnsituationen im Kanton Zug.

Unsere Themen
Bei diesen Themen ...
- erhalten Sie einen Eindruck von den Aufgaben sowie Antworten zu den häufigsten Fragen zur Archäologie.
- finden Sie alles Wissenswerte, falls Sie an einer historischen Baute vor 1850 oder in einer archäologischen Zone umsetzen wollen.
- erfahren Sie, was es im Kanton Zug für historische Gebäude und Bauten vor 1850 und archäologische Fundstellen bzw. Funde gibt.
Kontakt
Bauforschung und Mittelalterarchäologie
Montag bis Freitag 08:30 - 11:45 14:00 - 17:00
Über uns
Bei Bauuntersuchungen analysieren wir die Konstruktion und Ausstattung von Bauten und gewinnen wichtige Erkenntnisse zur Baugeschichte und Bautechnik. Unsere Fachleute erstellen Dokumentationen, werten die Untersuchungen samt den Funden wissenschaftlich aus und publizieren die Ergebnisse.
Damit leisten wir einen Beitrag zur Forschung über die regionalen Architekturgeschichte, Sozialgeschichte und Wirtschaftsgeschichte. Denn durch die Bauuntersuchungen und Ausgrabungen erfahren wir mehr darüber, wie die Menschen in unserer Region früher gelebt haben. Gleichzeitig liefern wir wichtige Grundlagen für denkmalpflegerische Planungen und Entscheide bei historischen Bauten.
Team
Anette JeanRichard
Abteilungsleiterin
6300 Zug

Armin Thürig
Grabungstechniker / stv. Abteilungsleiter
6300 Zug



Claudia Löckher
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
6300 Zug


Gabriela Meier Mohamed
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
6300 Zug

Carlo Nüssli
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
6300 Zug

News
16.01.2025
MEDIENMITTEILUNG
Neuigkeiten aus der Zuger Archäologie und Bauforschung – öffentlicher Vortrag
Ein römisches Bronzerelief von der Baarburg, Neues zum römischen Monumentalbau im Äbnetwald und zum mittelalterlichen Pilgerwesen im Kanton Zug: Das Amt für Denkmalpflege und Archäologie blickt au...


26.08.2024
MEDIENMITTEILUNG
Denkmaltage 2024
Am 7. und 8. September 2024 finden die Denkmaltage im Zeichen der Vernetzung statt.


22.01.2024
MEDIENMITTEILUNG
Neuigkeiten aus der Zuger Archäologie und Bauforschung - öffentlicher Vortrag
Fachpersonen präsentieren die Höhepunkte des Archäologie-Jahres 2023 am Sonntag, 28. Januar 2024, 15.00 Uhr an der Hofstrasse 20 in Zug.

