Jugend + Sport
Jugend und Sport (J+S) ist das grösste Sportförderwerk des Bundes. Allein im Kanton Zug finden jährlich rund 1 500 Kurse und Lager statt, an welchen über 16 000 Jugendliche teilnehmen. Die Vereine und Institutionen profitieren dabei von 1.35 Mio Bundesbeiträgen.

Was ist Jugend + Sport
Jugend+Sport (J+S) fördert sportliche Tätigkeiten von Kindern und Jugendlichen zwischen 5 und 20 Jahren in Sportvereinen, Jugend- und Sportverbänden sowie Schulen. Das Programm gestaltet und fördert kinder- und jugendgerechten Sport und ermöglicht es Kindern und Jugendlichen, Sport ganzheitlich zu erleben und mitzugestalten. J+S unterstützt unter pädagogischen, sozialen und gesundheitlichen Gesichtspunkten die Entwicklung und Entfaltung junger Menschen.
J+S Video
So funktioniert J+S - das grösste Sportförderungsprogramm des Bundes
J+S-Beiträge
Das nationale Sportförderprogramm Jugend+Sport (J+S) leistet finanzielle Beiträge an Sportlager für Kinder und Jugendliche. Je nach Organisationsform der Lagerveranstaltenden gelten für die Unterstützung unterschiedliche Bedingungen. Die Leitfäden der jeweiligen Sportarten geben Auskunft über die zu erfüllenden Bedingungen.
Vereine profitieren von Beiträgen für Trainings und Wettkämpfe. Auch hier gelten Minimalbedingungen, welche in den Leitfäden definiert sind.
Jeder Verein/jede Institution, welche/r J+S-Beiträge beziehen will, verfügt über einen J+S-Coach, welcher die J+S-Angebote von der Planung bis hin zur Abrechnung verwaltet.
J+S-Leiterbildung
Gut ausgebildete Leiterinnen und Leiter sorgen für Qualität in Sportvereinen, Lagern oder in freiwilligen Schulsportkursen.
Das Amt für Sport und Gesundheitsförderung führt jährlich rund 30 Aus- und Weiterbildungskurse im Rahmen von J+S durch. J+S-Kurse werden von allen Kantonen angeboten und können meistens auch von in anderen Kantonen wohnhaften Personen besucht werden. J+S-Leitungspersonen besuchen alle zwei Jahre eine Fortbildung, um ihre Anerkennung zu verlängern. So bleiben die J+S-Leiterinnen und -Leiter immer auf dem neuesten Stand. J+S-Fortbildungsmodule dauern ein bis zwei Tage, Grundausbildungskurse dauern 5-6 Tage.
Vorgehen beim Anmelden:
- Kursplan auf jugendundsport.ch aufrufen
- Sportart und gewünschten Kurs auswählen
- Online-Anmeldung J+S-Coaches (jugendundsport.ch)
Weiterführende Informationen
Auf der Seite von «Jugend und Sport» finden Sie weitere Inputs zum Leihmaterial, zur Anwesenheitskontrolle (AWK), zu Unterrichtshilfen oder auch generell Jugend+Sport-News.
Ihre Ansprechperson
Roger Krienbühl
Fachbereichsleiter/in
6312 Steinhausen

Kontakt
Amt für Sport und Gesundheitsförderung
Montag bis Freitag 08:00 - 11:45 13:30 - 17:00