Cantonal Social Welfare Office
The cantonal social welfare office addresses social and welfare issues.

Topics
The social welfare office addresses social and welfare issues.
Social welfare
Integration
Child and youth
Applications for lottery funds and youth development funding
Asylum and refugee sector
Linguistic and professional integration
Voluntary work in the asylum and refugee sector (in German only)
Disabled persons
Outpatient and inpatient care services
Care services: operating license, recognition, supervision
Social integration
Old age
Historical review of social welfare (in German only)
Contact
Sozialamt
Monday to Friday 08:00 - 11:45 13:30 - 17:00
About us
The Cantonal Social Welfare Office is responsible for the foundation work, planning, management, supervision and for providing advice and information. It also takes care of the accommodation, support and integration of asylum seekers and refugees.
Management

Team
Anita Binzegger Scheffrahn
Leiterin Zentrale Dienste / Stv. Amtsleiterin
6300 Zug

Claudia Schwager
Abteilungsleiterin Gesellschaft
6300 Zug

Anita Müller-Rüegg
Abteilungsleiterin
6300 Zug

Silvan Stricker
Abteilungsleiter
6300 Zug

Christian Murbach
Abteilungsleiter Soziale Dienste Asyl
6300 Zug

Go to
Organization chart
Organization chart Cantonal Social Welfare Office
News
Jul 8, 2025
PRESS RELEASE
Zwischennutzung in Baar – Unterkunft für Geflüchtete
Der Kanton Zug wird eine Liegenschaft an der Zugerstrasse 51 in Baar ab Ende August 2025 für voraussichtlich fünf Jahre als Unterkunft für rund 80 Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich nutz...
Jun 27, 2025
PRESS RELEASE
Altersstrategie Kanton Zug: Ergebnisse der Bevölkerungsbefragung liegen vor
Mit einer erfreulichen Rücklaufquote von 38 Prozent liefert die Erhebung wertvolle Einblicke in die Lebenssituation älterer Menschen – in ihre Ressourcen, ihr Engagement und ihre Bedürfnisse.
May 20, 2025
PRESS RELEASE
Massnahmenplan für Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
Mit dem Massnahmenplan für den Zeitraum 2027–2030 setzt der Kanton den gesetzlichen Auftrag aus dem Gesetz über Leistungen für Menschen mit Behinderung und Betreuungsbedarf (LBBG) um.