Denkmalinventar und Beiträge
Unsere Abteilung ist für die Inventarisierung der Denkmäler zuständig und hält die Liste mit den geschützten und schützenswerten Objekten aktuell. Auch klären wir die Schutzwürdigkeit von Objekten ab und prüfen, für welche denkmalrelevanten Bauprojekte finanzielle Beiträge geleistet werden können.

Unsere Themen
Bei diesen Themen ...
- erhalten Sie einen Eindruck von den Aufgaben sowie Antworten zu den häufigsten Fragen zur Denkmalpflege.
- finden Sie alles Wissenswerte, falls Sie an einem Denkmal eine bauliche Veränderung umsetzen oder ein Gebäude unter Schutz stellen wollen.
- erfahren Sie, was es im Kanton Zug für Denkmäler gibt und welche Rolle der Kulturgüterschutz spielt.
Kontakt
Denkmalinventar und Beiträge
Montag bis Freitag 08:30 - 11:45 14:00 - 17:00
Über uns
Die kunst- und kulturgeschichtliche Bedeutung von Denkmälern erforschen wir nach wissenschaftlichen Grundsätzen. So entstehen wichtige Grundlagen, damit wir die Schutzwürdigkeit einer Anlage oder eines Gebäudes professionell und für alle Parteien nachvollziehbar abklären können.
Die Ergebnisse unserer Arbeit liefern zudem wichtige Erkenntnisse für geplante oder bereits realisierte Bauprojekte. Ebenso kümmern wir uns, zusammen mit der Abteilung Baubegleitung Denkmalpflege, um finanzielle Beiträge, die an Projekte mit denkmalgeschützten Bauten ausbezahlt werden.
Die Fachstelle Kulturgüterschutz plant in Zusammenarbeit mit den Zivilschutzorganisationen und der Feuerwehr Vorsichtsmassnahmen, um bedeutende Kulturgüter im Falle einer Katastrophe oder eines Kriegsereignisses rechtzeitig zu schützen oder zu retten.
Team
Franziska Kaiser
Abteilungsleiterin / stv. Amtsleiterin
6300 Zug

Saskia Roth
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / stv. Abteilungsleiterin
6300 Zug

Christine Baumgartner
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
6300 Zug

Lisa Konrad
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Kulturgüterschutzbeauftragte
6300 Zug

Katrin Koyro
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
6300 Zug


News
26.08.2024
MEDIENMITTEILUNG
Denkmaltage 2024
Am 7. und 8. September 2024 finden die Denkmaltage im Zeichen der Vernetzung statt.


30.08.2023
MEDIENMITTEILUNG
Zuger Denkmaltage: erhalten, reparieren, transformieren
Wer Ressourcen schonen will, verleiht Gebäuden, Bauteilen und Materialien ein zweites Leben. Die Denkmaltage 2023 stellen unter dem Motto «Reparieren und Wiederverwenden» Techniken und Methoden in...


17.03.2023
MEDIENMITTEILUNG
Vernissage Denkmaljournal Nr. 2 – Im Dialog über gebaute «Geschichte(n)»
Nach der gelungenen Lancierung des Denkmaljournals im vergangenen Jahr ist die Ausgabe 2023 parat. Das Journal präsentiert erneut aktuelle Sanierungsprojekte aus dem Kanton Zug, die vor Kurzem erfo...

