Veterinärdienst
Die Aufgaben des Veterinärdienstes
Wir sind tätig im Bereich Tiergesundheit, Tierschutz, Lebensmittel tierischer Herkunft, Tierarzneimittel sowie Import- und Export von Tieren und Tierprodukten.
Vogelgrippe
Sämtliche schweizweiten Schutzmassnahmen werden per 1. Mai 2023 aufgehoben
Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV hebt sämtliche Massnahmen zur Eindämmung der Vogelgrippe auf. Damit reagiert es auf den Umstand, dass in den letzten Wochen schweizweit keine Krankheitsfälle bei Wildvögeln mehr aufgetreten sind. Neue Vogelgrippe-Fälle sind aber weiterhin möglich. Deshalb müssen Geflügelhaltende vermehrte Krankheits- oder Todesfälle bei Geflügel ihrer Tierärztin oder ihrem Tierarzt melden. Das BLV beobachtet die Situation aufmerksam.
Unsere Themen
In erster Linie sind wir für den Vollzug der rechtlichen Vorgaben zuständig. Weiter kümmern wir uns um die Gesunderhaltung und das Wohl von Nutz- und Haustieren.
Kontakt
Veterinärdienst
Montag bis Freitag 08:00 - 11:45 13:30 - 17:00
Über uns
Unsere Ziele:
- gesunde Tiere
- einwandfreie Lebensmittel tierischer Herkunft
- schonender Umgang mit Tieren, tiergerechte Haltung sowie verantwortungsvolle Nutzung von Tieren
- Sicherstellung der veterinärmedizinischen Rahmenbedingungen für den Marktzugang im Bereich von Tieren und tierischen Produkten
Team
Rainer Nussbaumer
Amtsleiter/in
6312 Steinhausen

Kai Caspari
Kantonstierarzt-Stv.
6312 Steinhausen

Gabriel Schwegler
Wissensch. Mitarbeiter/in
6312 Steinhausen

Liliane Hois
Sachbearbeiter/in
6312 Steinhausen
Simon Bär
Wissensch. Mitarbeiter/in
6312 Steinhausen