Amt für Raum und Verkehr
Wir vom Amt für Raum und Verkehr sind die kantonale Fachstelle für Raum- und Verkehrsplanung, für Natur- und Landschaftsschutz, für Orts- und Sondernutzungs-planungen sowie für die Wohnraumförderung. Wir sind auch Bewilligungsinstanz für Bauten ausserhalb der Bauzonen sowie im Gewässerabstand.

Monday to Friday 08:00 - 11:45 14:00 - 17:00
Team
René Hutter
Leiter Amt für Raum und Verkehr
6300 Zug
Hannes Wahl
Abteilungsleiter
6300 Zug
Veronika Schürmann
Projektleiterin
6300 Zug
Alexander Gnos
Projektleiter
6300 Zug
Nathalie Walter
Projektleiterin
6300 Zug
Raphael Walker
Projektleiter
6300 Zug
Sandra Blattmann
Sachbearbeiterin
6300 Zug
Nicole Dietziker
Sachbearbeiterin
6300 Zug
Claudia Knüsel
Sachbearbeiterin
6300 Zug
Jasmine Zehnder
Sachbearbeiterin
6300 Zug
Susanna Etter
Abteilungsleiterin
6300 Zug
Roberto Caruso
Projektleiter
6300 Zug
Anja Häfliger
Projektleiterin
6300 Zug
Fabian Schweizer
Projektleiter
6300 Zug
Reto Spiess
Projektleiter
6300 Zug
Raphael Walker
Projektleiter
6300 Zug
Martina Brennecke
Abteilungsleiterin
6300 Zug
Stefan Rey
Projektleiter
6300 Zug
Michael Gehrig
Projektleiter
6300 Zug
Genoveva Haibach
Projektleiterin
6300 Zug
Dominik Hirschi
Projektleiter
6300 Zug
Katja Krauer
Abteilungsleiterin
6300 Zug
Stefan Bürgler
Projektleiter
6300 Zug
Patrick Stöcklin
Projektleiter
6300 Zug
Stefan Kempf
Projektleiter
6300 Zug
Daniel Müller
Projektleiter
6300 Zug
Organigramm
Praktikum
Bist Du an einem Praktikum interessiert? Wir bieten Dir die Möglichkeit, während 6 Monaten alle Ebenen der Raumplanung kennen zu lernen: Die kantonale Richtplanung, die Begleitung kommunaler Planungen, die Koordination der Baugesuche, den Natur- und Landschaftsschutz, die Verkehrsplanung, die Angebotsplanung im öffentlichen Verkehr, die Wander- und Velowege, bis hin zur Förderung von preisgünstigem Wohnraum. Kurz - (fast) alles, was mit Raum zu tun hat.
Was wir erwarten:
- Einen Bachelor oder Master in Raumplanung, Geographie, Landschaftsarchitektur, Biologie oder einer verwandten Fachrichtung
- Engagement und selbständige Arbeitsweise
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Verständnis von Schweizerdeutsch)
- GIS-Kenntnisse und Führerausweis sind von Vorteil.
Sende Deine Bewerbungsunterlagen mit einem Motivationsschreiben per Email an alexander.gnos@zg.ch.
Informationen erhältst Du direkt bei Alexander Gnos, Praktikumsverantwortlicher (041 728 54 76, Mail).
Der nächste Praktikumsplatz ist ab Mai 2024 frei.
News
Dec 8, 2023
PRESS RELEASE
249 / Baar: Selbstunfall endet neben Bach
Ein Fahrzeug kam von der Strasse ab und landete neben einem Bach. Der Fahrzeuglenker konnte das Fahrzeug selbständig leicht verletzt verlassen.
Dec 7, 2023
PRESS RELEASE
Mehr Selbstbestimmung und Teilhabe für Menschen mit Behinderung
Der Regierungsrat setzt das Gesetz über Leistungen für Personen mit Behinderung und Betreuungsbedarf (LBBG) per 1.1.2024 in Kraft.
Dec 6, 2023
PRESS RELEASE
248 / Kanton Zug: Kilometerlange Treibstoffspur
Aus einem Treibstofftank eines Lastwagens sind mehr als 200 Liter Diesel ausgelaufen. Die Dieselspur erstreckte sich über diverse Strassen in der Gemeinde Baar und der Stadt Zug. Die Verunreinigung...