Psychische Gesundheit
Unsere psychische Gesundheit ist ein kostbares Gut. Wir sollten es pflegen, stärken und schützen. Im Alltag heisst das: achtsam sein, auf genügend Erholung schauen, sich bewusst ausgewogen ernähren und viel bewegen. Dies alles ist für unser Wohlergehen und unsere Lebensqualität essentiell.

Input zur psychischen Gesundheit
Für viele Menschen ist es normal, sich bewusst um ihre körperliche Gesundheit zu kümmern. Wir versuchen, auf unsere Ernährung zu achten, Sport zu treiben und wenn wir Schmerzen haben oder es uns körperlich nicht gut geht, suchen wir kompetente Hilfe. Die psychische Gesundheit scheint hingegen viel weniger im Fokus zu sein. Für eine hohe Lebensqualität und Lebenszufriedenheit ist sie jedoch ebenso wichtig wie die körperliche. Auf unserer Webseite Psychische Gesundheit Zug stellen wir Ihnen Informationen zu Themen wie Achtsamkeit, Bewegung und Sport, Ernährung, Schlaf, Stressmanagement, soziale Beziehungen, Kommunikation und Erholung und Entspannung zur Verfügung. Mit diesen Hilfestellungen und Informationen können Sie eigenverantwortlich Ihre psychische Gesundheit erhalten, stärken und verbessern.
Pflegende und betreuende Angehörige
Kümmern Sie sich um jemanden, der wegen einer Krankheit oder Behinderung Hilfe benötigt? Dies ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Um Sie dabei zu unterstützen haben wir hier Links auf konkrete Unterstützungsangebote für Sie zusammengestellt. Sie finden auch Informationen zum Aktionstag der betreuenden Angehörigen.
Angebote für Schulen
Die Kinder- und Jugendgesundheit bietet im Zusammenhang mit Psychischer Gesundheit ein umfassendes Angebot für Schulen und Schulklassen.
Arbeiten Sie an einer Schule? Hier finden Sie Workshops, Unterrichtshilfen, Projektideen und Lehrpersonenfortbildungen.
Ansprechperson
Sarah Müller
Wissensch. Mitarbeiter/in
6312 Steinhausen