Schutzräume
Schutzräume dienen dem Schutz der Bevölkerung vor bewaffneten Konflikten. Sie können auch bei natur- oder zivilisationsbedingten Katastrophen Schutz bieten.
Allgemeines
Schutzbauten werden primär für den Fall des bewaffneten Konflikts erstellt, können aber auch bei Katastrophen und in Notlagen als Notunterkünfte genutzt werden. Sie müssen der Wirkung moderner Waffen standhalten, d. h. vor allem Schutz gegen ABC-Kampfstoffe und Nahtreffer konventioneller Waffen bieten.
Der Bevölkerungsschutz unterscheidet zwischen Schutzräumen und Schutzanlagen.
Ein Schutzraum ist eine unterirdische bauliche Anlage im Kellergeschoss eines Gebäudes. Schutzräume dienen dem Schutz der Bevölkerung vor bewaffneten Konflikten, können aber auch bei natur- oder zivilisationsbedingten Katastrophen Schutz bieten. Der Grossteil der Bevölkerung wohnt in Gebäuden mit eigenen Schutzräumen. Falls sich kein Schutzraum im bewohnten Gebäude befindet, stehen öffentliche Schutzräume für die Bevölkerung in der Nähe zur Verfügung. Konstruktion und Ausrüstung der Schutzräume sind standardisiert und ergeben sich aus technischen Weisungen.
Montag bis Freitag 07:30 - 11:45 13:30 - 17:00
Team
Robert Ascher
Techn. Sachbearbeiter/in
6312 Steinhausen
Pablo Iten
Auszubildende/Auszubildender
6312 Steinhausen