Ur- und frühgeschichtliche Archäologie

Unsere Abteilung bewahrt im Boden erhaltene Spuren aus vergangenen Epochen. Wenn verborgenes Kulturerbe durch Bauvorhaben, Rohstoffgewinnung, landwirtschaftliche Nutzung oder natürliche Erosion gefährdet ist, graben wir bedrohte Fundstellen aus, dokumentieren sie und stellen die Funde sicher.

Verschiedene Mitarbeitende des Amtes in der Grube beim Bergen der Funde und setzen der Positionen

Tag der offenen Grabung

Grabung von oben, rechts das Zelt, link die  2023 ausgegrabenen Schichten und Mauern, zwei Archäologen inmitten der Mauern

Tag der offenen Grabung

Im vergangenen Jahr wurden bei den Ausgrabungen im Kiesabbaugebiet Äbnetwald bei Cham-Oberwil überraschend die Überreste eines großen römischen Gebäudes entdeckt. Für den Kanton Zug handelt es sich um die bedeutendste Entdeckung römischer Ruinen seit fast 100 Jahren. Die Fachleute des Amts für Denkmalpflege und Archäologie legen dieses Jahr weitere Bereiche des über 500 m² großen Bauwerks frei.

 

Am Samstag, den 14. September 2024 ist die Bevölkerung zu einem Tag der offenen Grabung eingeladen. Zwischen 10.00 und 16.00 Uhr sind alle herzlich willkommen!

 

Weitere Informationen folgen.

Kontakt

Ur- und frühgeschichtliche Archäologie

Anschrift
Ur- und frühgeschichtliche Archäologie
Hofstrasse 15
6300 Zug
Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:30 - 11:45
14:00 - 17:00

Telefonnummer
+41 41 594 28 28