Amt für Denkmalpflege und Archäologie
Wir erhalten, pflegen, erforschen und dokumentieren das archäologische und bauhistorische Erbe im Kanton Zug. Dafür identifizieren und erfassen wir erhaltenswertes Kulturgut, unterstützen Eigentümerschaften, Baufachleute sowie Gemeinden und führen archäologische Grabungen und Untersuchungen durch.

Unsere Themen
Bei diesen Themen ...
- erhalten Sie einen Eindruck von den Aufgaben sowie Antworten zu den häufigsten Fragen zur Archäologie und Denkmalpflege.
- finden Sie alles Wissenswerte, falls Sie an einem Denkmal oder einer Baute vor 1850 eine bauliche Veränderungen umsetzen oder ein Bauvorhaben in einer archäologischen Zone realisieren wollen.
- erfahren Sie, was es im Kanton Zug für Denkmäler, Bauten vor 1850 und archäologische Fundstellen bzw. Funde gibt, und welche Rolle der Kulturgüterschutz im Kanton Zug spielt.
Contact
Amt für Denkmalpflege und Archäologie
Monday to Friday 08:30 - 11:45 14:00 - 17:00
Über uns
Der Kanton Zug besitzt ein reichhaltiges und vielfältiges Kulturerbe. Wir, das Amt für Denkmalpflege und Archäologie, sind für dessen Erhalt zuständig. Grundlage unserer Arbeit bildet das kantonale Denkmalschutzgesetz.
Wussten Sie zum Beispiel, dass die ältesten archäologischen Funde aus der Steinzeit stammen und über 16000 Jahre alt sind? Oder das älteste erhaltene Baudenkmal, die Burg Zug, ins 12. Jahrhundert zurückreicht, während das jüngste unter Denkmalschutz stehende Gebäude, das Schulhaus Röhrliberg in Cham, erst 1973 bezogen wurde?
Team
Unser Amt besteht aus fünf Abteilungen, dem Sekretariat und der Amtsleitung.
Leitung
Karin Artho
lic. phil.
Amtsleiterin
Hofstrasse 15
6300 Zug
+41 41 728 28 55
Karin.Artho@zg.ch
Sekretariat
Mirjam Gallo
Leiterin Amtssekretariat / Rechnungsführerin
Hofstrasse 15
6300 Zug
+41 41 728 28 91
Mirjam.Gallo@zg.ch
Franca Semeraro
Amtssekretärin
Hofstrasse 15
6300 Zug
+41 41 728 28 73
Franca.Semeraro@zg.ch
Monika Schmid-Weiss
Amtssekretärin
Hofstrasse 15
6300 Zug
+41 41 728 3209
Monika.Schmid@zg.ch
Abteilungen
Die anderen Teams finden Sie auf den Seiten der einzelnen Abteilungen:
- Baubegleitung Denkmalpflege
- Denkmalinventar und Beiträge
- Archiv und Funde
- Bauforschung und Mittelalterarchäologie
- Ur- und frühgeschichtliche Archäologie
Organigramm
Weitere Details finden Sie im Organigramm.
Rechtliche Grundlagen
Wir sind für den Denkmalschutz und die Archäologie im Kanton Zug zuständig. Damit erfüllt unser Amt einen gesetzlichen Auftrag. Dieser Auftrag stützt sich auf nationale und internationale Gesetze.
Links
Im Kanton Zug und schweizweit gibt es viele Organisationen, die sich mit der Denkmalpflege und der Archäologie beschäftigen. Je nach Thema und Aufgabe tauschen wir uns mit diesen Verbänden, Institutionen und Fachleuten aus.
Publikationen
Wir informieren in unseren Publikationen über kunsthistorische, archäologische und denkmalpflegerische Themen und berichten über Forschungsergebnisse zum Kulturerbe des Kantons Zug.
Veranstaltungen
Regelmässig halten wir Vorträge, organisieren Führungen und veranstalten andere Anlässe, um über unsere Arbeit und die neuesten Erkenntnisse zum Kulturerbe zu berichten. Seien Sie doch auch mal dabei.
News
Aug 30, 2023
PRESS RELEASE
Zuger Denkmaltage: erhalten, reparieren, transformieren
Wer Ressourcen schonen will, verleiht Gebäuden, Bauteilen und Materialien ein zweites Leben. Die Denkmaltage 2023 stellen unter dem Motto «Reparieren und Wiederverwenden» Techniken und Methoden in...


Aug 22, 2023
PRESS RELEASE
Archäologischer Jahrhundertfund im Chamer Äbnetwald entdeckt
Erstmals seit fast 100 Jahren sind auf Zuger Boden wieder Reste grosser römischer Steingebäude entdeckt worden. Fachleute des Amts für Denkmalpflege und Archäologie fanden Anfang Jahr im Kiesabbaug...
Mar 17, 2023
PRESS RELEASE
Vernissage Denkmaljournal Nr. 2 – Im Dialog über gebaute «Geschichte(n)»
Nach der gelungenen Lancierung des Denkmaljournals im vergangenen Jahr ist die Ausgabe 2023 parat. Das Journal präsentiert erneut aktuelle Sanierungsprojekte aus dem Kanton Zug, die vor Kurzem erfo...

