Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung
Wir unterstützen Sie bei Ihren Fragen rund um Beruf, Studium und Laufbahn. Gerne begrüssen wir Sie in unserer Infothek oder beraten Sie im persönlichen Gespräch. Auch online bieten wir Ihnen eine breite Auswahl an Informationen an. Sie können bei uns zudem kantonale Stipendien beantragen.

Unser Angebot
Berufsberatung | Infos und Angebote rund um die Berufs- und Schulwahl
Laufbahnberatung | Angebote und Unterstützung zur Laufbahngestaltung
Studienberatung | Angebote und Unterstützung rund um die Studienwahl
Informationsangebot des BIZ | vor Ort und digital
Stellensuche und Bewerbung | Informationen und Tipps
Neu in der Schweiz | Informationen für Migrantinnen und Migranten
Ausbildungsbeiträge | Informationen zu Stipendien und Darlehen
Für eine Beratung anmelden
Möchten Sie sich für eine Beratung anmelden? Anmeldungen nehmen wir gerne telefonisch oder vor Ort in der Infothek entgegen. Unsere Telefonnummer sowie die Öffnungszeiten finden Sie weiter unten in der Kontaktbox.
Sie können sich auch online für eine Beratung anmelden. Bitte füllen Sie unten das entsprechende Formular aus.
Kosten
Für Personen aus dem Kanton Zug sind unsere Angebote kostenlos.
Vertraulichkeit
Alle Angaben in der Beratung werden vertraulich behandelt. Wir stehen unter Schweigepflicht.
Kontakt
Amt für Berufsberatung
Montag bis Mittwoch 08:15 - 11:45 13:30 - 17:15
Donnerstag 13:30 - 18:30
Freitag 08:15 - 11:45 13:30 - 16:30
Fachauskunft in der Infothek:
Di/Mi/Do nachmittags, ohne Voranmeldung.
Beratungen:
Mo-Fr ganztags auf Voranmeldung.
Vor Feiertagen schliesst die Infothek um 17 Uhr.
News
27.06.2025
MEDIENMITTEILUNG
Die Sekundarschule verliert die leistungsstärksten Schülerinnen und Schüler
Hohe Gymi-Zuweisung, tiefe Sek-Quote und grosse Uneinigkeit prägten das diesjährige Übertrittsverfahren.


12.06.2025
MEDIENMITTEILUNG
Für mehr Chancengerechtigkeit: Kanton Zug lanciert Förderprogramm für Sekunda...
Die Direktion für Bildung und Kultur und die Volkswirtschaftsdirektion lancieren gemeinsam das Programm «Chance Zug». Das Förderprogramm richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule...


20.05.2025
MEDIENMITTEILUNG
90 Prozent wissen, wie es weitergeht
Für 837 Jugendliche der gemeindlichen Schulen endet im Sommer die Schulzeit. Zusätzlich treten rund 130 Lernende aus den Brückenangeboten aus. 90 Prozent haben eine Anschlusslösung auf sicher.