Amt für Denkmalpflege und Archäologie

Wir erhalten, pflegen, erforschen und dokumentieren das archäologische und bauhistorische Erbe im Kanton Zug. Dafür identifizieren und erfassen wir erhaltenswertes Kulturgut, unterstützen Eigentümerschaften, Baufachleute sowie Gemeinden und führen archäologische Grabungen und Untersuchungen durch.

Innenaufnahme Deubühl in Baar mit Treppe hinauf links, Holzboden in der Mitte und rechts Nische

Europäische Tage des Denkmals 2024

Mit Ornamenten bedeckte Decke

Europäische Tage des Denkmals 2024

Am 7. und 8. September 2024 finden wieder die Europäische Tage des Denkmals statt. Eine tolle Gelegenheit, spannende Denkmäler zu entdecken und zu erfahren, was es alles braucht, um unser kulturelles Erbe zu erhalten.

 

Die diesjährigen Tage widmen sich dabei dem Thema «Vernetzt». Welche technischen, künstlerischen oder kulturellen Netzwerke hat zum Bau von Denkmälern geführt? Wie können Denkmäler Teil von Netzwerken sein? 

 

Interessiert? Dann freuen wir freuen uns auf Sie.

Unser Programm

Tag der offenen Grabung

Grabung von oben, rechts das Zelt, link die  2023 ausgegrabenen Schichten und Mauern, zwei Archäologen inmitten der Mauern

Tag der offenen Grabung

Im vergangenen Jahr wurden bei den Ausgrabungen im Kiesabbaugebiet Äbnetwald bei Cham-Oberwil überraschend die Überreste eines großen römischen Gebäudes entdeckt. Für den Kanton Zug handelt es sich um die bedeutendste Entdeckung römischer Ruinen seit fast 100 Jahren. Die Fachleute des Amts für Denkmalpflege und Archäologie legen dieses Jahr weitere Bereiche des über 500 m² großen Bauwerks frei.

 

Am Samstag, den 14. September 2024 ist die Bevölkerung zu einem Tag der offenen Grabung eingeladen. Zwischen 10.00 und 16.00 Uhr sind alle herzlich willkommen!

 

Weitere Informationen folgen.

Kontakt

Amt für Denkmalpflege und Archäologie

Anschrift
Amt für Denkmalpflege und Archäologie
Hofstrasse 15
6300 Zug
Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:30 - 11:45
14:00 - 17:00

Telefonnummer
+41 41 594 28 28